• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2025
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Inschrift am Frankebau
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle

5 + 6: Lernen auf Distanz - Informationen

Liebe Eltern der Stufen 5 und 6, 

leider dürfen wir Ihre Kinder auch in der nächsten Wochen nicht in der Schule unterrichten, sondern müs­sen uns auch weiterhin aufs „Lernen auf Distanz“ beschränken.

Nach den ersten, zum Teil noch etwas holprigen Wochen haben wir die Rückmeldungen der Kinder und Eltern genutzt, um zu überlegen, wie das Verfahren zu optimieren ist, um Ihren Kindern ein möglichst selbst­ständiges Lernen zu ermöglichen, ohne Sie und Ihre Familien zu sehr unter Stress zu setzen. Uns allen ist bewusst, dass nicht nur die technische Ausstattung in den Familien sehr unterschiedlich ist, sondern dass auch Sie als Eltern in sehr unterschiedlichem Maß in der Lage sind, Ihre Kinder beim häuslichen Lernen und Arbeiten zu unterstützen. Darauf versuchen wir, Rücksicht zu nehmen.

Für die Erprobungsstufe gilt daher in den nächsten Wochen, dass auch in den so genannten Nebenfächern in geringerem Umfang Aufgaben erteilt werden können, der Schwerpunkt aber weiterhin bei den Haupt­fä­chern liegt. Einige Kolleginnen und Kollegen werden auch freiwillige Aufgaben schicken, da immer wieder Kinder darum bitten. Bitte verstehen Sie diese Aufgaben auch als freiwilliges Angebot und nicht etwa als Pflicht. Alle Aufgaben sollen zudem in Form von Wochenplänen gegeben werden, so dass sich die Kinder die Aufgaben am Anfang der Woche einteilen können. Sollten Sie trotzdem das Gefühl haben, dass der Um­fang oder der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben die Kinder überfordert, scheuen Sie sich bitte nicht, die ent­spre­chende Fachlehrkraft oder die Klassenleitung anzuschreiben, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Für die Klassenleitungen und die Fachlehrer und Fachlehrerinnen ist es wichtig, Rückmeldungen von Ihnen zu bekommen, da wir nur so wissen, dass die Kinder die Aufgaben sorgfältig erledigen und auch ohne Unter­richt in der Schule den Lernstoff verstehen. Denken Sie also bitte gemeinsam mit Ihren Kindern daran, am Ende der Woche die erledigten Rückmeldungen zu versenden. Ich habe die Kolleginnen und Kollegen da­rum gebeten, diese Rückmeldungen möglichst unkompliziert zu halten. Trotzdem werden Sie auch weiter­hin das eine oder andere Papier einscannen müssen. Sollte das für Sie schwierig sein, informieren Sie uns bitte, damit wir uns gemeinsam eine andere Form der Rückmeldung überlegen können. Auch bei Fra­gen oder inhaltlichen Schwierigkeiten, bei denen Mitschülerinnen und Mitschüler nicht weiterhelfen können, dürfen natürlich auch weiterhin die Lehrkräfte um Hilfe gebeten werden. Lernen auf Distanz be­deu­tet nicht, dass die Kinder allein gelassen werden!

Es ist eine Zeit, die für alle Beteiligten mit vielen Schwierigkeiten, Sorgen und vielleicht auch Ängsten ver­bun­den ist. Wir als Schule versuchen, so weit wie möglich darauf Rücksicht zu nehmen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam und in Zusammenarbeit trotz der Distanz die Situation meistern können.

Ich freue mich schon jetzt darauf, Ihre Kinder hoffentlich bald gesund wiederzusehen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Antje Burkhard

Erprobungsstufenkoordinatorin

 

=>Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo